Einsatzberichte 2023

(Berichte aus früheren Jahren findet Ihr im Einsatzarchiv)


F3 - Gebäudebrand

Einsatz 16/2023 - 30.05.2023

Alarmierung: 06.16 Uhr

Einsatzende: 15.30 Uhr

 

Am frühen Dienstagmorgen um kurz nach 4.00 Uhr gerieten in der Achimer Fußgängerzone aus noch zu ermittelnder Ursache Müllcontainer in Brand. Diese befanden sich in unmittelbarer Nähe zu einem großen Wohn- und Geschäftshaus. Beim Eintreffen der ersten Kräfte hatten sich die Flammen bereits bis zum Dachstuhl ausgebreitet. 

 

Im Verlauf des Einsatzes der zunächst alarmierten Feuerwehren Achim und Embsen in der Fußgängerzone wurde klar, dass weitere Atemschutzgeräteträger benötigt sein würden. Parallel kam es zudem zu einem weiteren Brand am Kasch, der durch die Kameraden aus Baden bekämpft wurde. So wurden letztlich sämtliche Ortsfeuerwehren der Stadt Achim zu diesem Einsatz hinzu gezogen.

 

Einsatzbericht der Ortsfeuerwehr Achim

Einsatzbericht der Kreisfeuerwehr Verden

Meldungen der Polizeiinspektion Verden/Osterholz: hier und hier 

Bilder: Kreisfeuerwehr Verden


TTür - Türöffnung

Einsatz 15/2023 - 23.05.2023

Alarmierung: 17.02 Uhr

Einsatzende: 18.05 Uhr

 

Eine weibliche Person benötigte am Dienstagabend medizinische Hilfe. Da sämtliche Zugangsmöglichkeiten zu ihrem Wohnhaus versperrt waren, mussten wir uns gewaltsam Zutritt verschaffen.

 

Nachdem der Rettungsdienst dann tätig werden konnte, stellten wir die Schließfähigkeit der Haustür wieder her.


TTür - Türöffnung

Einsatz 14/2023 - 16.05.2023

Alarmierung: 17.13 Uhr

Einsatzende: 17.40 Uhr

 

Alarmiert über einen Hausnotrufknopf stand der Rettungsdienst vor verschlossenen Türen.

 

Nach unserem Eintreffen stellte sich dann aber zum Glück heraus, dass die Betätigung des Notfallarmbandes nur ein Versehen und unser Eingreifen nicht erforderlich war.


TTür - Türöffnung

Einsatz 13/2023 - 08.05.2023

Alarmierung: 08.05 Uhr

Einsatzende: 08.45 Uhr

 

Alarmierung für Rettungsdienst und Feuerwehr zu unklarem Notfall hinter verschlossener Tür. Die Wohnungstür wurde gewaltsam geöffnet, um dem Rettungsdienst Zutritt zu verschaffen.


F1 - Alarm Brandmeldeanlage

Einsatz 12/2023 - 28.04.2023

Alarmierung: 23.20 Uhr

Einsatzende: 00.35 Uhr

 

Das lange Wochenende wurde bei uns am Freitagabend durch digitale Meldeempfänger und Sirenen eingeläutet. 

 

Ein Kochversuch hatte größere Mengen von Rauch generiert, welche dann wiederum die automatische Brandmeldeanlage eines Gebäudekomplexes in den Alten Finien auf den Plan riefen. Da lassen wir uns natürlich nicht lange Bitten und schauen uns die Sache näher an.

 

Da es sich aber wirklich nur um Nahrung mit sehr starken Röstaromen handelte, konnte der Angriffstrupp auf den Einsatz von Löschwasser verzichten und direkt zu Lüftungsmaßnahmen übergehen. Nach gut einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.

 

alarmierte Kräfte: 
FF Uesen mit LF 10/6 und MTF

Brandmeister vom Dienst

Polizei


TTür - Türöffnung

Einsatz 11/2023 - 19.04.2023

Alarmierung: 14.43 Uhr

Einsatzende: 14.50 Uhr

 

Alarmierung für Rettungsdienst und Feuerwehr zu unklarem Notfall hinter verschlossener Tür.

 

Noch vor dem Ausrücken des ersten Fahrzeugs erfolgte für uns der Einsatzabbruch durch die Leitstelle.


F2 - Heckenbrand

Einsatz 10/2023 - 07.04.2023

Alarmierung: 16.01 Uhr

Einsatzende: 16.40 Uhr

 

Am Karfreitag entzündete sich im Neubaugebiet am Stadtwald aus ungeklärter Ursache eine Hecke. Es bestand große Gefahr eines Übergreifens der Flammen auf das direkt angrenzende Wohnhaus. Deshalb alarmierte die Leitstelle zusätzlich die Ortsfeuerwehr Baden und die Drehleiter aus Achim.

 

Dank der schnellen Zuhilfenahme eines Gartenschlauches konnte noch vor unserem Eintreffen Schlimmeres verhindert werden. Wir kontrollierten mittels Wärmebildkamera auf Glutnester und löschten diese ab. 

 

eingesetzte Kräfte:

FF Uesen

FF Baden

FF Achim

RTW

Polizei


TTür - Türöffnung

Einsatz 9/2023 - 29.03.2023

Alarmierung: 14.18 Uhr

Einsatzende: 14.30 Uhr

 

Alarmierung zu hilfloser Person hinter verschlossener Tür.

Kurze Zeit später erfolgte der Einsatzabbruch durch die Leitstelle.


TTür - Türöffnung

Einsatz 8/2023 - 02.03.2023

Alarmierung: 06.34 Uhr

Einsatzende: 07.15 Uhr

 

Eine Person befand sich in Folge eines Sturzes in einer Notlage.

 

Wir verschafften uns zerstörungsfrei Zutritt zur Wohnung und übergaben die Einsatzstelle an den Rettungsdienst.


FFläche 1 - brennende Hecke

Einsatz 07/2023 - 25.02.2023

Alarmierung: 13.55 Uhr

Einsatzende: 14.30 Uhr

 

Aus ungeklärter Ursache geriet am Sonnabendmittag eine Hecke bei Gartenarbeiten in Brand.

Der Besitzer nahm umgehend einen Gartenschlauch zu Hilfe und konnte Schlimmeres verhindern. Wir kontrollierten mittels Wärmebildkamera nur noch auf Glutnester.


F1 - unklarer Rauchgeruch

Einsatz 06/2023 - 13.02.2023

Alarmierung: 22.46 Uhr

Einsatzende: 23.25 Uhr

 

Besorgte Bewohner riefen die Feuerwehr um Hilfe, nachdem sie Rauchgeruch in ihrer Wohnung bemerkt hatten. 

 

Da sich vor weder Rauch noch Feuer feststellen ließen, kontrollierten wir die Wohnung umfangreich mittels Wärmebildkamera. Als Ursache des Geruchs konnte ein elektrischer Defekt ausgemacht werden, der jedoch von unserer Seite kein weiteres Eingreifen erforderlich machte.


TTür - Türöffnung

Einsatz 5/2023 - 30.01.2023

Alarmierung: 23.58 Uhr

Einsatzende: 00.30 Uhr

 

Eine Person befand sich hinter verschlossener Tür in einer Notlage. Die Tür wurde gewaltsam geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben.


F2 - ausgelöste Brandmeldeanalage 

Einsatz 4/2023 - 26.01.2023

Alarmierung: 10.57 Uhr

Einsatzende: 11.45 Uhr

 

Am Donnerstagvormittag schlug die automatische Brandmeldeanlage einer Seniorenresidenz im Ortsteil Baden Alarm. Umgehend wurden durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle - gemäß Alarm- und Ausrückeordung für dieses Objekt - die Ortsfeuerwehren Baden, Uesen und Achim alarmiert. 

 

Noch während wir auf dem Weg von unseren Arbeitsplätzen zu den Feuerwehrhäusern waren, hielt die Leistelle Rücksprache mit der Verantwortlichen Person vor Ort. Von dieser wurde gemeldet, dass wahrscheinlich Wasserdampf der Auslöser gewesen sei.

 

Während die Kameraden aus Achim den Befehl zum Einsatzabbruch bekamen, zogen wir und die Badener durch. Das Objekt wurde zur Sicherheit kontrolliert und der Fehlalarm bestätigte sich zum Glück.


F2 - ausgelöster Heimrauchmelder

Einsatz 3/2023 - 12.01.2023

Alarmierung: 11.18 Uhr

Einsatzende: 12.05 Uhr

 

Am Donnerstagvormittag wurden wir gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Baden und Achim in den Ortsteil Baden beordert. Dort hatten Anwohner einen piependen Heimrauchmelder und starken Brandgeruch gemeldet.

 

Da der Bewohner nicht zu Hause war, öffneten die Kameraden aus Baden die Wohnungstür gewaltsam. Ursache des Ereignisses war vergessenes Essen auf dem Herd, glücklicherweise ohne größeren Schaden. Die Wohnung wurde mit Überdruck belüftet und anschließend an den Eigentümer übergeben. Wir brauchten nicht mehr tätig zu werden und konnten zügig wieder einrücken.


TZUG1 – Technische Hilfeleistung

Einsatz 2/2023 – 10.01.2023

Alarmierung: 07.40 Uhr

Einsatzende: 08.30 Uhr

 

Am Dienstagmorgen wurden wir mit weiteren Kräften zu einer Technischen Hilfeleistung im Bereich der Bahngleise alarmiert.

Aus Pietätsgründen verzichten wir auf einen Einsatzbericht.


F1 - Feuer an Hauswand

Einsatz 1/2023 - 01.01.2023

Alarmierung: 21.39 Uhr

Einsatzende: 22.35 Uhr

 

Nachdem wir in der Silvesternacht keine Einsätze zu verzeichnen hatten, ließ der erste Einsatz des Jahres 2023 nicht lange auf sich warten. Bereits am Neujahrsabend ging es für uns in die Straße „An der Marsch“.

 

Dort waren Müllbehälter direkt an der Hauswand unter einem Dachüberstand in Brand geraten. Aufmerksame Nachbarn bemerkten dies und alarmierten die Feuerwehr. Die Bewohner unternahmen währenddessen erste Löschversuche mit Wassereimern und Handfeuerlöschern.

Wir löschten die Reste der Kunststoffbehälter und ihres Inhaltes ab und kontrollierten die Hauswand und Dachüberstand mit Hilfe der Wärmebildkamera auf Glutnester.

 

Die Mülltonnen waren nicht mehr zu retten. Auch der Putz an der Hauswand wurde beschädigt und ein darüber liegendes Fenster in Mitleidenschaft gezogen. Ohne das tatkräftige Einschreiten der Bewohner wären die Flammen höchst wahrscheinlich auf das Gebäude übergesprungen und hätten sehr viel mehr Schaden angerichtet. 

 

Im Einsatz:

FF Uesen mit LF 10/6 und MTF

Polizei