Am Abend des 3. Februar begrüßte Ortsbrandmeister Uwe Holtkamp seine Gäste sowie die Altersabteilung und die Kameraden der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Uesen setzt sich derzeit aus sechs weiblichen und 33 männlichen Mitgliedern zusammen. Im vergangenen Jahr sind vier neue Kameraden hinzu gekommen. Die Jugendfeuerwehr hat derzeit acht Mitglieder und bei der Kinderfeuerwehr sind es sechs. Sowohl der Jugendwart als auch die Kinderfeuerwehrwartin würden sich über mehr Teilnehmer freuen.
2022 wurde die Ortsfeuerwehr Uesen zu 35 Einsätzen alarmiert. Hierbei handelte es sich um sechs Brände und 14 Technische Hilfeleistungen. Vierzehnmal rückten die Kameradinnen und Kameraden zu Fehlalarmen aus.
Neu gewählt werden mussten dieses Jahr nur die Posten der Atemschutzgerätewarte. Daniel Klingbeil und Alfons Staudinger als Stellvertreter wurden einstimmig gewählt.
Auch in diesem Jahr standen Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung:
Nach Bestehen der Truppmann I-Ausbildung wurden folgende Kameraden in die Einsatzabteilung übernommen und von Anwärtern zur Feuerwehrmännern befördert: Timur Schäfer, Luca Wellnitz, Florian Krüger, Malte Weiß und Paul Wedhorn.
Gruppenführer Felix Mohrmann wurde zum Hauptfeuerwehrmann ernannt, Daniel Donner ist nun Erster Hauptfeuerwehrmann.
Stadtbrandmeister Frank Boblat beförderte Jugendwart Tim Planitzer zum Löschmeister, den stellvertretenden Ortsbrandmeister Lars Fehsenfeld zum Hauptlöschmeister und Ortsbrandmeister Uwe Holtkamp wurde zum Brandmeister ernannt.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft ehrte er Torben Winkelmann und Simon Lemser. Stefan Harnisch erhielt die Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr.
Posthum wurde der 2022 verstorbene Jörg Minzlaff zum Feuerwehrmann des Jahres ernannt.
Der kürzlich ins Amt gewählte stellvertretende Kreisbrandmeister Ulf Carstens berichtete von Geschehnissen und aktuellen Plänen der Kreisfeuerwehr. Er freute sich, dass mit Paul Wedhorn und Florian Krüger die ersten Ueser Kameraden, die in der Kinderfeuerwehr gestartet sind, nun von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übergeben werden konnten.
Die Ortsbrandmeister und Gruppenführer bedankten sich bei den Ueser Feuerwehrfrauen und -männern für die geleistete ehrenamtliche Arbeit. Auch Achims Bürgermeister Rainer Ditzfeld dankte den Feuerwehrleuten für deren unerlässliches Engagement. Annameta Rippich überbrachte zudem Grüße und Dank des Feuerwehrausschusses und der Stadt Achim.